Aber sicher
B2B-Rechnungskauf
-
Die Lösung ohne Ausfallrisiko
-
Für Unternehmen aller Größen
Für E-Commerce-Einsteiger und vorhandene E-Shop-Angebote

Gehen Sie auf Nummer sicher
Der B2B-Rechnungskauf für Ihren Onlineshop
Mit dieser B2B-E-Commerce-Lösung gehen Sie auf Nummer sicher. Ihre Kunden zahlen wie im B2B üblich auch in ihrem Onlineshop per Rechnung – ohne Ausfallrisiken für Ihr Unternehmen. Diese Risiken nehmen wir Ihnen ab.
Der B2B-Rechnungskauf bietet viele Vorteile:
Sie sparen Zeit
Rechnungen werden in unserer Lösung automatisiert erstellt und verschickt.
Sie gewinnen Sicherheit
Jeder Kauf ist abgesichert und auch jeder Neukunde bonitätsgeprüft.
Sie erhöhen Ihre Liquidität
Sie erhalten Ihr Geld in der Regel innerhalb eines Bankarbeitstages.
Mehr Umsatz
Zahlung per Rechnung fördert höhere Warenkorbwerte und schafft zufriedene Kunden.
So funktioniert der B2B-Rechnungskauf
Ihre Kunden kaufen bei Ihnen so einfach wie bei Amazon
In Ihrem Webshop wählt der Käufer „Kauf auf Rechnung“ als Zahlverfahren und im Hintergrund wird bereits die Prüfung für den Forderungsankauf durchgeführt. Die Abwicklung erfolgt in Echtzeit. Die Rechnung wird über unser System erstellt und automatisiert an den Käufer verschickt. Natürlich in Ihrem Firmendesign.
Liquidität – unabhängig vom Zahlungsziel
Wir überweisen den Rechnungsbetrag abzüglich der Factoringgebühr innerhalb eines Bankarbeitstages auf Ihr Konto – egal, mit welchem Zahlungsziel die Rechnung vom Kunden beglichen wird. So steigt Ihre Liquidität.
Ihr Plus: Mehrumsatz und zufriedene Kunden
Die Option „Kauf auf Rechnung“ macht Ihren Kunden das Einkaufen leichter und damit steigen auch die Konversionsrate und die Chancen auf Mehrumsätze: durch mehr Verkäufe und durch höhere Warenkorbwerte.
Für Einsteiger in den E-Commerce und Unternehmen mit Onlineshop
Sie können den B2B-Rechnungskauf über PlugIns einfach in Ihr bestehendes Shopsystem integrieren oder mit unserer Lösung in den E-Commerce starten. Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
Ihre Fragen
Unsere Antworten
Zahlung auf Rechnung
Der Standard im B2B
Für gewerbliche und industrielle Kunden ist es Standard, Lieferantenverbindlichkeiten grundsätzlich per Rechnung zu begleichen, mit Zahlungszielen zwischen 30 und 120 Tagen. Zahlungen per Kreditkarte oder PayPal, wie im B2C-Online-Handel üblich, erobern erst langsam die B2B-Welt, die zu 94 Prozent auf den Kauf auf Rechnung setzt.
Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2020 – eine Studie
Für die aktuelle Studie Online-Kaufverhalten im B2B-E-Commerce 2020 hat ibi reserach an der Universität Regensburg GmbH Hersteller und Großhändler in Deutschland befragt. Das Ergebnis: 89 Prozent der Unternehmen erwarten, dass 2025 mehr als die Hälfte aller Einkäufe online getätigt werden. Zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass bis dahin über 50 Prozent der Bestellungen vollautomatisiert erfolgen.
Marktplätze – die Alternative zum E-Shop?
Gut ein Viertel der Unternehmen verkauft mittlerweile auf B2B-Marktplätzen: 31 Prozent verkaufen auf Amazon Business, 17 Prozent auf mercateo. Attraktiv sind die Marktplätze, so 59 Prozent, vor allem wegen ihrer hohen Reichweite. Die Kehrseite der Medaille: die starke Abhängigkeit, die 67 Prozent als Ablehnungsgrund nennen, und die Gebühren, die der Hälfte der „Nichtnutzer“ zu hoch sind. So die Ergebnisse der Vorgänger-Studie B2B-E-Commerce 2019.