Studien und Whitepaper

Hire me if you can
ECC Club Studie 2023/1
In Zeiten des Fachkräftemangels sind Lösungen und Ansätze verstärkt gefragt, mit denen geeignetes Personal gefunden und langfristig gebunden werden kann. In der ECC Club Studie 2023 beleuchtet der ECC Köln dieses Thema und gibt sieben Tipps, mit denen Händler:innen und Hersteller:innen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.

Metaverse – Unendliche Weiten für den Handel
ECC Club Studie 2022/2
Das Metaverse ist das Zukunftsthema und bietet interessante Möglichkeiten und Chancen für den Handel. In der neuen ECC Club Studie 2022 beschäftigt sich das ECC Köln intensiv mit der Thematik. Dazu wurden junge Konsument:innen in Deutschland und den USA befragt: Wie stellen sie sich das Einkaufen im Metaverse vor? Was wünschen sie sich und wie kann der Handel das Web 3.0 für sich nutzen? So viel sei verraten: Für sie ist das Metaverse die erwartete Zukunft des Online-Shoppings.

Future Needs der Generation Z
ECC Club Studie 2022
Zerrissen, traditionell und unter immensem Druck – die ECC CLUB Studie 2022 des ECC Köln beleuchtet die Verhaltensweisen, Einstellungen und Bedürfnisse der Generation Z. Wie ticken die zwischen 1996 und 2006 geborenen? Welche Medien nutzen sie zum Informieren und Einkaufen? Und was sollten Händler:innen für eine erfolgreiche Ansprache berücksichtigen?

Das Smartphone als Geldbörse von morgen
ECC Paymentstudie Vol. 26 (2022)
Das Smartphone entwickelt sich immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt des Einkaufens und Bezahlens. Die ECC Paymentstudie Vol. 26 des ECC KÖLN untersucht seine Rolle im digitalen sowie stationären Handel und zeigt mit ihren Ergebnissen, dass das sogenannte Smartmonnaie längst im Einkaufsalltag der Konsument:innen angekommen ist.

Neue Mobilität auf der Überholspur
ECC Club Studie 2021
Neue Mobilitätskonzepte stehen seit einiger Zeit hoch im Kurs. Scooter und Leihräder prägen unser Straßenbild, Roller und Ride-Sharing-Fahrzeuge bevölkern unsere Straßen. Was diese neue Mobilität für den Handel bedeutet und welche Chancen für einen zukunftsorientierten Retail entstehen, zeigt die ECC Club Studie 2021 des ECC KÖLN.

Die Zukunft des Check-out
Whitepaper von VR Payment und dem EHI Retail Institute
Die repräsentative Studie von VR Payment und dem EHI Retail Institute fokussiert auf den Kassenbereich – die zentrale Störquelle einer nahtlosen Customer Journey. Dazu wurden sowohl Konsumenten als auch Filialisten zu ihren Erwartungen an neue Store-Konzepte und den Check-out-Vorgang befragt. Die Ergebnisse zeigen die hohen Digitalisierungspotenziale am stationären Point of Sale.

Reisende aus China für sich gewinnen
Thesenpapier des ECC und VR Payment
Der deutsche Einzelhandel profitiert zunehmend von der Begeisterung asiatischer Touristen für Produkte „Made in Germany“. Auf Basis aktueller Studienergebnisse und umfassender Diskussionen mit Handelsvertretern zeigt das neue Thesenpapier von ECC Köln und VR Payment, wie sich Händler auf die speziellen Bedürfnisse dieser kaufkräftigen Kundengruppe einstellen können.

Neue Marktplätze im Blickpunkt
ECC-Club-Studie 2020
Neue Marktplätze wie Wish, AliExpress oder Joom erschließen internationale Märkte – und das sehr fokussiert. Die Kehrseite: lange Lieferzeiten und schwierige Retourvorgänge. Oft fehlen auch gewohnte Zahlungsoptionen. Warum es Konsumenten dennoch zu den neuen Marktplätzen zieht, hat der ECC Köln in der ECC-Club-Studie 2020 analysiert.
Gerne halten wir Sie über aktuelle Informationen, Studien und Whitepaper zum Thema Payment auf dem Laufenden. Melden Sie sich für die #PaymentPower News an und erhalten Sie alle 14 Tage unseren kostenlosen Newsletter.
Hinweis: Der #PaymentPower Newsletter erscheint alle 14 Tage. Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.