Zurück

Meilensteine des Vendings

Die Erfolgsgeschichte von Verkaufsautomaten

Schnell und unkompliziert am Automaten einkaufen, das mochten schon die alten Griechen. Bis zum intelligenten Kühlschrank mit kontaktlosem Bezahlsystem war es allerdings ein langer Weg.

Die Anfänge des Vendings

Wann genau der erste Vending-Automat in Betrieb ging, ist historisch umstritten: Einige Wissenschaftler glauben, dass es der Chinese Ju-Chou war, der bereits 937 v. Chr. einen Münzautomaten erfunden haben soll, an dem es Schreibpinsel zu kaufen gab. Andere Quellen verweisen auf den griechischen Erfinder Philon von Byzanz aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. mit einem Automaten, der Bimsstein zum Händewaschen ausgab. Wieder andere nennen seinen Landsmann Heron von Alexandria, der einen Münzautomaten für Weihwasser entwickelte.

Bis Verkaufsautomaten mit Münzeinwurf gängiger wurden, vergingen einige Jahrhunderte. Ab dem frühen 17. Jahrhundert kamen in englischen Wirtshäusern die „honesty tobacco boxes“ (übersetzt: Ehrlichkeitstabakbehälter) in Mode: Kleine Metallkästchen, die sich durch Einwurf einer Münze entriegeln ließen. Danach entnahm der Käufer seinen Pfeifentabak – und zwar so viel, wie er für angemessen hielt. Der Ertrag für den Verkäufer hing dabei von der Ehrlichkeit der Kundschaft ab.

Automaten auf Erfolgskurs

Im technikbegeisterten 19. Jahrhundert nahm die Entwicklung Fahrt auf. Der Brite Percival Everitt erfand einen Briefmarkenautomat, der ab 1883 an Bahnhöfen und Postämtern zu finden war. Von ihm erwarb der Kaugummierfinder und -hersteller Thomas Adams die Patentrechte für die USA und stellte ab 1888 Kaugummi-Automaten an den Bahnsteigen der New Yorker U-Bahn auf – ein Erfolgskonzept!

Diese Automaten inspirierten den Kölner Schokoladenfabrikanten Ludwig Stollwerck: Er entwickelte daraufhin Süßigkeitenautomaten, die bis zu zwölf verschiedene Artikel anbieten konnten und außerdem ästhetischen Ansprüchen genügen sollten (siehe Bild: erster Stollwerck-Automat „Rhenania" von 1887). Auch für ihn wurde das Automatengeschäft zur Erfolgsgeschichte. Ab 1898 eröffnete er mit einer neu gegründeten Firma Automatenrestaurants in San Francisco, New York, Philadelphia, St. Louis und anderen US-amerikanischen Städten.

 

Die Zukunft der Vending-Automaten

Ob Briefmarken, Kaugummi oder Kaffee: Verkaufsautomaten sind spätestens im vergangenen Jahrhundert Teil des Alltags geworden und kommen heutzutage auch ohne Bargeld aus. Dabei gilt Japan als das Mutterland fantasievoller Automatenlösungen. Dort ist es völlig normal, dass in blinkenden und sprechenden Geräten neben Nudelsuppen und Pizzen auch Blumensträuße, Regenschirme und Krawatten verkauft werden.

Aber auch in Deutschland gibt es mehr und mehr innovative Vending-Automaten, die durch neue Payment-Techniken möglich werden. Dazu gehören zum Beispiel die Betontankstelle, die E-Ladesäule und der Spargelautomat. Der intelligente Kühlschrank Smoothr CoolR, den das Berliner Start-up Smoothr in Kooperation mit VR Payment entwickelt hat, betritt ebenfalls Neuland in der Vending-Welt: Er kommt ganz ohne mechanische Ausgabetechnik aus und lässt sich mit einem Tap via Karte bezahlen.

Wenn Sie als Händler in das Vending-Geschäft einsteigen wollen, finden Sie hier einige erste Schritte. Haben Sie selbst eine Idee für ein eigenes Automaten-Konzept und wollen der Geschichte des Vendings einen neuen Meilenstein hinzufügen? Sprechen Sie uns an!

 

Bildquellen:

Headerbild: stocksnap.io, Tim Sullivan

Stollwerck-Automat: Wikimedia Commons, Volker Wendeler

Jetzt Beitrag teilen

Auch interessant VRP_auf_Weiss_Doppelpunkt

Zurück