VR pay Internet Gateway
Änderung der Authentifizierung
VR pay Internet Gateway
Access Token statt User-ID und Passwort
WICHTIG MITTEILUNG:
Bitte beachten Sie, dass sich die Art und Weise der technischen Authentifizierung am VR pay Internet Gateway geändert hat.
Für die Authentifizierung Ihres Onlineshops am VR pay Internet Gateway nutzen Sie bislang User-ID und Passwort. Nun erfolgt die Authentifizierung jedoch über einen Schlüssel (Access Token).
Was müssen Sie nun tun?
Sie müssen abhängig von der Art Ihrer Integration folgende Anpassungen vornehmen.
Direktintegration ohne Onlineshop-Modul von VR Payment
Falls Sie Ihre Integration über unsere Schnittstellen COPY+PAY oder Server-to-Server vorgenommen haben, müssen die bislang im http-Body angegebenen Authentifizierungsdaten (User-ID und Passwort) künftig im http-Header als (Schlüssel) Access Token angegeben werden. Des Weiteren ändern Sie bitte die EntityId für die Bezahlverfahren, welche bislang im http-Body als "authentication.entityId" gesendet wurden in "entityId" ab.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Online-Dokumentation auf https://vr-pay-ecommerce.docs.oppwa.com/reference/parameters#authentication
Integration über ein standardisiertes Onlineshop-Modul
Wenn Sie für die Integration eines unserer kostenlosen Onlineshop-Module nutzen, bitten wir Sie die aktuellste Version des Onlineshop-Moduls für die von Ihnen genutzten Shopsoftware zu installieren.
Die aktuellen Versionen finden Sie unter https://vr-payment.de/onlineshop-module/ zum kostenfreien Download.
Was passiert, wenn Sie die Anpassungen nicht vornehmen?
Wenn Sie die Anpassungen nicht vornehmen, werden Transaktionen an das VR pay Internet Gateway abgelehnt, wenn diese die neue Authentifizierung nicht nutzen. Es sind dann keine Zahlungen mehr möglich.
Wir bitten Sie daher umgehend mit den Anpassungen zu beginnen und diese zeitnah abzuschließen.
Mit Einführung dieser Authentifizierung folgen wir den neusten Sicherheitsstandards und ermöglichen Ihnen damit größtmögliche Sicherheit bei der Abwicklung Ihrer Online-Zahlungen. Das bringt Sicherheit für Sie und Ihre Kunden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere technische Hotline unter der Rufnummer +49 (0)721 1209-66005 oder per E-Mail an ecommerce@vr-payment.de.
Mit freundlichen Grüßen
VR Payment GmbH
Fragen und Antworten:
Woher erhalte ich den Access Token?
Den Access Token haben wir Ihnen bereits per E-Mail im letzten Jahr zugesendet. Wenn Sie den Access Token dennoch nicht mehr kennen sollten, so wenden Sie sich an die Technische Hotline unter 0721/ 1209 – 66005.
Betrifft die Umstellung nur einige oder alle Zahlverfahren?
Wenn Sie die Zahlverfahren über die Integration in das VR pay Internet Gateway nutzen, dann sind alle Zahlverfahren davon betroffen. Die vorzunehmenden Anpassungen sind jedoch nur einmal und nicht je Zahlverfahren vorzunehmen. Zahlverfahren, die Sie nicht über das VR pay Internet Gateway nutzen, sind nicht von der Anpassung betroffen.
Warum wird die Art und Weise der Authentifizierung geändert?
Mit Einführung dieser Authentifizierung folgen wir den neusten Sicherheitsstandards und ermöglichen Ihnen damit größtmögliche Sicherheit bei der Abwicklung Ihrer Online-Zahlungen. Das bringt Sicherheit für Sie und Ihre Kunden.
Was passiert, wenn ich die Umstellung nicht vornehmen werde?
Wenn Sie die Umstellung nicht vornehmen, werden Transaktionen an das VR pay Internet Gateway abgelehnt, wenn diese die neue Authentifizierung nicht nutzen. Es sind dann keine Zahlungen mehr möglich.
Ich nutze ein Shopsystem, zu dem es kein Onlineshop-Modul der VR Payment gibt. Was mache ich nun?
In diesem Fall müssen Sie die Integration in das VR pay Internet Gateway über eine Direktintegration vornehmen. Die Dokumentation hierfür finden Sie unter https://docs.vr-pay-ecommerce.net/
Muss ich die Umstellung auch vornehmen, wenn ich die Produkte VR pay eTerminal, VR pay eShop Kompakt oder VR pay QuickCommerce nutze?
Wenn eines der genannten Produkte nutzen, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Das Produkt VR pay eTerminal ist von der Umstellung überhaupt nicht betroffen und für die Produkte VR pay eShop Kompakt und VR pay QuickCommerce haben wir die Umstellungen bereits für Sie vorgenommen.