Akute Störung bei Kartenzahlungen
Akute Störung bei Kartenzahlungen mit dem Kartenlesegerät H5000 von Verifone
Ein generelles Problem in der Basis-Software unterhalb der Zahlungsapplikation verursacht den Ausfall der H5000-Terminals von Verifone.
Das Problem liegt außerhalb unseres Einflussbereiches und tritt bundesweit bei allen Netzbetreibern auf. Die Störung kann nur durch den Hersteller behoben werden.
Wie kündigt sich der Ausfall an?
Leider gibt es unterschiedliche Symptome. Eine mögliche Vorstufe scheint zu sein, dass EMV-Zahlungen nicht mehr funktionieren. Wird das Terminal neu gestartet, erscheint nur noch ein S/W-Screen mit den Auswahlmöglichkeiten "client" und "prtserver". Zahlungen usw. sind nicht mehr möglich.
Woran erkennen Sie, ob Ihr Terminal betroffen ist?
Ein Indikator ist vermutlich die Anzahl der Komponenten der PIN-Pad-Software. Diese wird über einen Systemdaten-Infoausdruck angezeigt. In der Regel sind das neun Einträge unter der Rubrik PIN-Pad-Software. Ist das Terminal betroffen, werden hier nur noch vier oder fünf Einträge aufgelistet.
Ihr Terminal zeigt alle Einträge an und funktioniert trotzdem nicht einwandfrei?
Die Anzahl der Komponenten der PIN-Pad-Software ist nur ein möglicher Indikator. Der Fehler liegt dem Hersteller zur Analyse vor. Leider gibt es zur Ursache noch keine Rückmeldung seitens Verifone. Alle hier verteilten Informationen basieren auf Erfahrungswerten, die VR Payment mit ihren Dienstleistern erarbeitet hat.
Verifone gibt aktuell folgende Hinweise bzgl. der betroffenen Terminals:
• Geräte nicht vom Strom nehmen
• Geräte nicht ausschalten
• Keine Neustarts durchführen
• Netzwerkverbindungen aufrechterhalten
„Um in der Zwischenzeit das Ausfallrisiko zu vermindern, raten wir zu folgenden Maßnahmen im Betrieb der H5000-Terminals:
Wir werden umgehend auf Sie zukommen, sobald wir zu den konkreten Aktivitäten zur Behebung des Problems im Feld Angaben machen können.“
Ist mit einer schnellen Lösung seitens Verifone zu rechnen?
Dadurch, dass alle Netzbetreiber betroffen sind, ist von einem erheblichen Aufwand in der Analyse / Softwareentwicklung / Test / Produktivmachung und Verteilung einer neuen Software auszugehen, sodass wir nicht von einer kurzfristigen Lösung ausgehen.
Was raten wir?
Um einen reibungslosen Zahlungsverkehr zu gewährleisten, sollten betroffene Terminals so schnell wie möglich gegen ein anderes Terminal-Modell ausgetauscht werden. Wir empfehlen dringend, auch den weiteren Einsatz nicht betroffener H5000-Terminals zu überdenken. Die Hardware ist am Ende ihres Produktlebenszyklus angekommen.